Sommerspecial: Dein Wald – eine Gutenachtgeschichte


Das Pappbilderbuch Dein Wald beginnt mit einer fast leeren, weissen Seite. Der obere Teil eines gelben Kreises mit Augen ist sichtbar, die Sonne geht auf. Schritt für Schritt oder Seite für Seite wird kleinkindergerecht eine Waldkulisse aufgebaut. Erst kommen vier Bäume, eine Hütte, zwei Felsen und ein Gespenst hinzu. Das Waldgespenst ist nett und verschwindet sofort wieder, denn eigentlich kommt es nur nachts heraus, wenn alle tief und fest schlafen. Weiter hinzu kommen ein Bach und eine Brücke. So jetzt ist der Wald, bzw. DEIN WALD fertig. Die Betrachter:innen des Bilderbuchs werden nicht nur mit den klaren und stimmungsvollen Illustrationen durch die Geschichte geleitet, sondern durch den kurzen und einfachen Text direkt angesprochen: «Das ist dein Wald. Jetzt ist er fertig.» Jon Klassen lässt im Bilderbuch in einem Tag, nämlich vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang, (d)einen Wald erschaffen.



«Dein Wald» ist weit mehr als ein Bilderbuch zum Mitfiebern (Was kommt wohl als nächstes noch dazu? Was macht das Gespenst? Wann kommt das Gespenst?) und Mitgestalten (Was braucht es denn noch, damit der Wald fertig ist?). Apropos mitgestalten: Die Waldkulisse lässt sich wunderbar mit eigenem Spielzeug und mit Naturmaterial nachbauen und wird so zu einem Spiel-Wald. Siehst du das Waldgespenst? Kannst du es hinter einem Baum verstecken und verschwinden lassen? Übrigens im Bild unten ist noch etwas hinzugekommen, das im Buch nicht vorkommt. Findest du es?

Das Bilderbuch ist ja nicht ausschliesslich eine Waldgeschichte, sondern laut Verlag auch «eine witzige und warmherzige Gute-Nacht-Geschichte».
Tatsächlich, nachdem die Sonne untergegangen ist, schliessen alle, bzw. alles schliesst die Augen und der Wald «schläft». Sonne, Bäume, Hütte, Felsen, Bach und Brücke haben Augen, die sie schliessen können. Nur etwas hat die Augen nachts geöffnet!

Die Kinder werden aufgefordert auch zu schlafen, sich aber vorher noch vorzustellen, was sie am nächsten Tag in ihrem Wald machen und erleben möchten.
Eine Gutenachtgeschichte vorlesen oder erzählen ist ein wundervolles Einschlafritual für Kinder. Gönnen Sie sich und Ihrem Kind diese einzigartige und vertraute Zuneigung so oft wie möglich. Nach einem besonders erlebnisreichen Tag, aber auch vor einem neuen Tag, vor einem Neuanfang oder in Vorfreude auf neue Abenteuer, braucht das Kind eine verlässliche Begleitung, Sicherheit und Nähe. (Streichel-) Verse oder Gutenachtlieder schaffen diese Nähe, bestärken das Kind in seinem Tun und helfen runterzufahren.
E chline Has lit fuul im Gras.
I strichle si Rügge,
I strichle si Buuch,
I strichle sini Ärm,
I strichle sini Bei,
I strichle sini Ohre,
denn deck ich ehn zue
und jetz isch Rueh!
Streichelvers | überliefert
Läde zue
Ohren nach vorne umklappen
Fänschter zue
Augenlider mit Zeigefingern schliessen
Türe zue
Lippen sanft zusammendrücken
bschliesse
An der Nase drehen
Berührungsspiel | aus: Eins, zwei, drei Ritsche, Ratsche Rei, Susanne Stöcklin-Meier, atlantis 2005 (vergriffen)
Schlaflieder
Die seit Jahren gesungenen und bewährten Lieder «Schlof, Chindli, schlof; der Vater hüetet d Schof» oder «I ghöre es Glöggli» brauche ich hier nicht weiter zu behandeln, stelle Ihnen aber gerne drei weitere Lieder vor:
Chindli my
Chindli my, schlaaf nu y,
d Sterndli wänd jetz schyne.
Und der Mond chunt au scho
übers Bergli ine.
Häje Bute Wiegeli
schlaaf mys Chindli,
schlaf nu y.
überliefert
Liedtext aus: Spiele und Lieder für den Kindergarten in Zürcher Mundart, ABC-Propaganda Verlag, 11. Aufl. 2003 // Hörprobe: Chindli my, schlaf nu y
Eis Sterndli nach em andere
Eis Sterndli nach em andere
gaht uf am Himelszält.
Eis Blüemli nach em andere
schlaaft y i Wald und Fäld.
Es Aabigglöggli lüütet
und überall isch Rue.
Eis Chindli nach em andere
tuet syni Äugli zue.
Text: E. Wirz, Melodie: H. Kunz
Liedtext aus: Spiele und Lieder für den Kindergarten in Zürcher Mundart, ABC-Propaganda Verlag, 11. Aufl. 2003 // Hörprobe: Äis Sterndli nach em andere – Kinderlieder zum Mitsingen | by Liedli.ch
Traumschiffli
Ich lad dich i mis Schiffli y,
das faart im Traum dur d Nacht,
am grosse Wulchetor verby;
und jetz häts -hupps- es Ränkli gmacht,
macht nüt! Lass sy!
Ich lad dich i mis Schiffli y,
das faart im Traum dur d Nacht.
Von Gerda Bächli aus Zirkus Zottelbär, erschienen im Verlag Musikhaus Pan AG, 1985
Hörprobe: Traumschiffli – SING SONG Chinderlieder – Schweizer Kinderlieder Videos Schlaflieder
Herzlichen Dank an den NordSüd Verlag für das Rezensionsexemplar.
Ich wünsche gutes Einschlafen und einen erholsamen Schlaf, damit Sie Herausforderungen, Neuanfängen und bevorstehenden Abenteuern entspannt entgegensehen können und diese anpacken mögen.
Silvia Niederhauser