Sommerspecial: “Land Art” im Wald


Naturbilder oder Land Art machen Spaziergänge oder Wanderungen mit Kindern zu einem ganz besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Der Weg zur Feuerstelle, zum Aussichtspunkt oder lauschigen Waldplätzchen wird durch das Sammeln von Naturmaterial besonders kurzweilig.
Schatzkiste Natur
Je nach Jahreszeit hält die Natur die unterschiedlichsten Materialien bereit. Wichtig ist, dass von jeder Sorte mehrere Exemplare gesammelt werden. In Nationalparks und Naturschutzgebieten darf nicht gesammelt werden, ebenso dürfen Pflanzen, die unter Naturschutz stehen nicht gepflückt werden.
Vielleicht haben die Kinder ja auch Spass an einem konkreten Suchauftrag wie zum Beispiel:
• Baumfrüchte (Buchennüsse oder -schalen, Eicheln, Kastanien)
• Samen (Eschen- und Ahornflügel, Zapfen)
• Moose, Gräser, Blätter, Farne, Schachtelhalme, Blumen
• Lehm, Steine, Schneckenhäuser
• Kleine Äste, Schwemmholz, Rinden etc.
Kinder als Natur-Künstler:innen


Mit den gesammelten Naturmaterialien legen oder bauen die Kinder im freien Spiel ihre kleinen Kunstwerke: Formfrei, nebeneinander, schlangen-, kreis- oder spiralförmig, im Mandala-Stil, nach Grösse sortiert, übereinandergestapelt oder flächig gestaltet etc.


Mit Ihrem Input, bzw. klarem Auftrag werden Kinder zu Auftragskünstler:innen. Bei den Gesichtern braucht es noch Ton als Zusatzmaterial oder vielleicht gibt es in Ihrer Gegend sogar Lehm oder «Lätt».

Welche Farben hat der Wald? Welche Farben können wir bei den Naturmaterialien entdecken? Können wir zu allen Farben im Farbkreis etwas finden? Eine schöne Such- und Legeaufgabe, die sich in jeder Jahreszeit durchführen lässt und ganz unterschiedliche Resultate erzeugt.
Land Art ist vergänglich. Die Kunstwerke bleiben in der Natur liegen und vergehen durch Witterung und sonstige Einflüsse langsam wieder. Das Material, das man zur Gestaltung der Kunstwerke der Natur genommen hat, bleibt dort zurück, wo es hingehört.
Wer Fotos macht, kann die Kunstwerke länger geniessen. Besuchen Sie die Wirkungsstätte nach einiger Zeit wieder und beobachten Sie zusammen mit den Kindern, was sich verändert hat, was verschwunden ist oder was neu entstanden ist. Vielleicht haben ja andere weiter gestaltet?
Land Art ist dort durchführbar, wo Natur zu erleben ist. Also auch in Gärten, Parks, Wäldern, an und in Gewässern, am Strand oder auf der Wiese und dies zu jeder Jahreszeit.
Selbst im Winter lassen sich beispielsweise Schneebälle mit Druck an dicke Baumstämme «kleben» und es entstehen Muster oder Spiralen, kleine Kunstwerke eben.
Viele weitere Ideen finden Sie im erwähnten Buch «Land Art».
Gönnen Sie sich und Ihren Kindern ein besonderes Erlebnis im Wald und geben Sie sich dem künstlerischen Schaffen mit Naturmaterialien hin – es tut gut!
Silvia Niederhauser