Sommerspecial: Huhn Grete will das Meer sehen – Eine Buchempfehlung



Wer sehnt sich bei diesen hohen Temperaturen nicht das Meer herbei, muss aber im heissen und stickigen Büro oder auf der sonnenbeschienenen Baustelle arbeiten oder harrt in der abgedunkelten Wohnung aus, weil es überall sonst viel zu heiss ist?
Auch dem neugierigen Huhn Grete wird es zu heiss und sie wünscht sich hin und wieder eine spannendere und abwechslungsreichere Umgebung. Huhn Grete hat Pläne, denn es reicht ihr nicht, wenn andere vom Meer, von Sandburgen, Schnorchelabenteuern und Glacewagen erzählen. Sie will es mit eigenen Augen sehen.
Und ganz ehrlich, manchmal hat sie so etwas von genug vom Bauernhofleben und denkt, nein sie gackert und ruft es laut in den Hühnerhof:
Immer numme
im Sand schare,
Würmer fresse,
Chörner picke,
Eier legge,
ga-ga-ga-gaggere.
I finds langsam doof
uf dem Buurehof!
Jetz will ich s Meer gseh.
Silvia Niederhauser
Tipp: Sprecht den Vers sehr rhythmisch, ziemlich schnell, mal verzweifelt, mal entschlossen etc. und gestaltet so (eventuell mit Rhythmusinstrumenten) den Huhn Grete-Rap.

Huhn Grete ist jetzt entschlossen zu verreisen. Sie packt ihre Tasche und fährt mit dem Postauto, das wird ja wohl ans Meer fahren! Als sie weit vorne etwas Blaues glitzern sieht, steigt sie aus, denn da muss das Meer sein! Huhn Grete schwimmt, taucht springt vom Sprungbrett und fürchtet sich auch nicht vor Haien, Seeungeheuern und strengen Bademeistern.

Bei Huhn Grete gehört nach dem Badespass einfach eine Glace dazu, Erdbeerglace mag sie besonders gerne.
Glace schläcke, Glace schläcke,
do e Schläck und dört e Schläck,
s isch wieder so wyt.
Do e Schläck und dört e Schläck,
s isch Glacezyt!
Glace schläcke, Glace schläcke,
Glace schläcke, Glace schläcke. Mmmmh!überliefert und abgeändert
Tipp: Verbinden Sie den Glaceschmaus mit «Zungengymnastik». So fördern Sie die Mundmotorik ihres Kindes, siehe Beispiele unten. Die für das Sprechen wichtigen Muskeln (über 100) werden so ganz spielerisch trainiert.
- Glacekugel einmal auf der linken, einmal auf der rechten Seite ablecken
- den Glacetupf an der Nase mit der Zunge weglecken
- Lippen ablecken
- heruntergetropfte Glace auf dem Kinn ebenfalls mit der Zunge wegwischen
- mit der Zunge «schauen», ob sich im Mundraum noch irgendwo Glace befindet (Zunge gegen Wangen und Gaumen drücken)
- mit der Zunge die «Zähne putzen» (an den Zähnen entlangfahren)

Auch der schönste Badetag geht einmal zu Ende und Huhn Grete macht sich auf den Heimweg. Sie kann es kaum erwarten ihren Kolleginnen zu erzählen, was sie am Meer alles erlebt hat.
Auch Kinder berichten gerne und teilen ihre Abenteuer und ihre Freude über Erlebtes – ein ganz natürlicher und wertvoller Sprachanlass im Alltag. Wunderbar, wenn das Kind auf interessierte Zuhörende stösst, die mitfühlen und auch mal nachfragen.
Mein Lesetipp für den Sommer: Huhn Grete will das Meer sehen, von Sabine Rufener, erschienen im SJW Verlag, 2024, Heft 2720, 27 Seiten, 2024
Diese lustige (Sommer-) Abenteuergeschichte ist als Erstlesebüchlein (1. Zyklus) konzipiert und in einfacher Sprache gehalten, eignet sich aber bestens auch für jüngere Kinder. Es gibt vieles zu entdecken auf den Bildern. Die Doppelseiten als Collagen mit den unterschiedlichsten Materialien (Stoff, Papier, Karton, Landkarte, Gräser, Blumen, Briefmarken, Schwimmkursabzeichen) in Kombination mit gedruckten Elementen gestaltet, laden zum Betrachten und Verweilen bei den Bildern ein. Da entdecken nicht nur Kinder etwas aus ihrer Erlebniswelt.
Mit dem beigefügten Bastelbogen können die Kinder Huhn Grete sommerlich und mit Badeutensilien einkleiden. So kann die (vor-) gelesene Geschichte nachgespielt oder eine Fortsetzungsgeschichte erfunden werden.
Ja, und dann ist noch das mit dem Meer. Das Buch spendet Trost für all jene, die nicht ans Meer verreisen können. Manchmal liegt das Meer eben viel näher als man vermutet. Abenteuer und Spass gibt es überall.
Und zudem, dieses kleine, leichte und günstige (Fr. 7.00) Heft (A5) passt in jedes Feriengepäck.
Weitere Bände:
Huhn Grete will die Welt sehen, Heft 2670 ist 2022 erschienen.
Weitere Abenteuer mit Huhn Grete sind Bearbeitung.
Viel Spass mit Huhn Grete wünscht
Silvia Niederhauser
