Bücherspielpraxis Drehscheibe_3


Schnipsel Modul4_1

Sachbücher in Kinderalltag

Der dritte und letzten Bücherspielpraxiskurs des Pilots «Drehscheibe Bibliothek» widmete sich den Sachbüchern und spezifischen Methoden, deren vielschichtiges Entdeckungspotential für kleine Kinder erfahrbar zu machen. Rund 30 Personen – immer zwei pro involvierter Institution – trafen sich dazu in Aarau.

Marlies Mertl und Helena Feusi offerierten zum Einstieg eine breite Auslage von aktuellen Sachbüchern. Mit dem Blickwinkel auf die Präsentationskonzepte von Wissen kamen die Teilnehmenden sogleich in Kontakt mit dem Genre Sachbuch in seiner ganzen Vielfalt.

Wunderstunden rund um Bücher mit Kindergruppen funktionieren durch einen bestimmten Sog. Bilderbuchgeschichten ist dieser, als spannender Lauf der Dinge durch dick und dünn bis hin zum guten Ende, eingeschrieben.

Und wie entsteht dieser Sog bei Sachbüchern?

Eine spannende Fragestellung für je zwei Praxisbeispiele der beiden Kursleiterinnen!

Garagist Felix führt durch seine Autowerkstatt und -verleih
Hummelgeburtstag. Herzliche Einladung zum Käferfest
Wanderabenteuer mit Butterbrot
Eine Expedition zu den Pinguinen

Vermittlung von Sachbüchern braucht «Game-Design»

In einer anschliessenden Gruppenarbeit entwarfen die Teilnehmenden anhand der Sachbuchauslage Ideen für Spielanlagen und rahmengebende Themen, die mit Informationen aus Sachbüchern so richtig plastisch werden.

Fazit

«Drehscheibe Bibliothek» kam mit einem letzten Bücherspiel-Praxiskurs in die Nähe des Projektabschlusses. Aktuell laufen allerorts die Feedbackgespräche und in jeder Institution zwei Coachingbesuche, um für den literalen Alltag mit Vorschulkindern letzte Anker zu setzen.

Ein Label zeichnet die teilnehmenden Institutionen nun aus!

Barbara Schwarz