Bücherspielpraxis Drehscheibe_2

10. November 2025


Schnipsel Modul4_1

Im zweiten Bücherspielpraxiskurs des Pilots «Drehscheibe Bibliothek» standen Methoden für den Bilderbuchgenuss im Fokus. Rund 30 Personen – immer zwei pro involvierter Institution – trafen sich dazu in Aarau.

Sandra Hirt und Marlies Mertl involvierten die Teilnehmenden mit Ideen und interaktiven Angeboten in leuchtende Bilderbuchwelten und deren praxisnahen Vermittlung.

Das Teamteaching ermöglichte den Teilnehmenden nicht nur, mehr als eine vermittelnde Persönlichkeit mit ihrem Hintergrund zu erleben. Den Anfang machten die beiden mit einem gegenseitigen Interview, welches das Vorgehen, eine Wunderstunde rund um ein Buch zu konzipieren, unterhaltsam in die Runde brachte.

Zu folgenden sechs Bilderbüchern wurden in den Halbgruppen Umsetzungsideen erarbeitet

In den Praxisdemonstrationen wurde deutlich, wie jedes Buch in einzigartiger Weise Dialog- und Spielfelder bietet, in welche sich Kinder liebend gerne einbringen.

Gruppenarbeit

In der anschliessenden Gruppenarbeit haben die Teilnehmerinnen die Ideen weitergesponnen und einander vorgestellt.

Wie umgehen mit Unerwartetem, Stolpersteinen und Störungen?

Nach einem kurzen Grundsatzinput von Sandra Hirt boten Plakate mit einzeln aufgeführten Problemstellungen zu Diskussionen über mögliche Lösungen…

… welche stichwortartig gesammelt wurden.

Abschluss

«Drehscheibe Bibliothek» mit einem Kurstag wie im Bilderbuch – was für ein Geschenk, sich wiederholt mit interessierten Kita-, Spielgruppen- und Bibliotheksmitarbeitenden in die Vermittlung zu vertiefen!

Hallihallo

Barbara Schwarz