Buchstart mit anschliessender Kuscheltier-Übernachtungsparty
Bei meinen Buchstart-Anlässen wähle ich gerne Themen, welche die Kinder aus ihrem Alltag kennen. So auch das Thema «Schlafen». Ich habe mich für das Buch «Ich bin gar nicht müde! sagt der kleine Dachs» entschieden. Illustrationen und Text stammen von Constanze von Kitzing, erschienen ist es im SAUERLÄNDER Verlag.

Die Geschichte hat mich sofort angesprochen, da sie mich an die Abende mit meinen eigenen Kindern erinnerte. Für alles ist der kleine Dachs zu müde, nur nicht um ins Bett zu gehen😉 Die Thematik entlockte den Eltern viele Lacher und der Wiedererkennungswert war gross!
Ich habe im Buch einzelne Stellen mit Papier verdeckt, um erst in einem zweiten Schritt eine weitere Handlung zu zeigen und zu thematisieren. Das fanden die Kinder spannend! Zudem habe ich mit dem Drehteller gearbeitet, um die Kulisse von Tag auf Nacht zu wechseln.



Bei jeder Aktivität, welche der Dachs verrichten sollte, haben wir ihn unterstützt mit einem Vers, Lied oder Spiel. So entstand viel Abwechslung. Zudem hatten die Kinder die Möglichkeit, ein eigenes Kuscheltier mitzubringen, welches sämtliche Aktivitäten mitmachen durfte und am Ende begleiteten wir es in den Schlaf.
Das Spezielle an diesem Buchstart: am Abend gleichentags fand eine Kuscheltier-Übernachtungsparty statt. Werbung dafür wurde online, in der Gemeindezeitung und mittels Flyer gemacht. Kinder konnten während der Ausleihe (oder direkt beim Buchstart) ihr Kuscheltier abgeben und dann verbrachte es eine Nacht in der Bibliothek. Am nächsten Morgen durften sie es wieder abholen und erfuhren, was ihr Plüschtier in der Bibliothek für Abenteuer erlebt hat. Für jedes Kind gab es ein Bild vom eigenen Kuscheltier in der Bibliothek sowie ein Weggli, die Erwachsenen konnten in der Kaffee-Ecke verweilen. Die Veranstaltung wurde bewusst auf einen Freitagabend/Samstagmorgen gelegt.


Der Event war ein grosser Erfolg, die Kinderaugen leuchteten! Der Aufwand ist allerdings nicht zu unterschätzen… für die unvergesslichen Erinnerungen hat es sich aber allemal gelohnt!
Nicole Dähler