Sommerspecial: (Nacht-)Spaziergang und Sternschnuppen

Mein Tochterkind kommt immer besonders gut ins Erzählen und Reflektieren, wenn wir gemeinsam einen Spaziergang machen – einen Spaziergang immer der Nase nach, ohne klares Ziel. In der dunkleren Jahreszeit sind wir gerne auch mal am frühen Abend mit Taschenlampe unterwegs. Das tut gut – auch wenn es mal nur für eine halbe Stunde reicht. Manchmal stellen wir einander Fragen wie z.B. Was hat dir heute Spass gemacht? Was hat dich heute stolz gemacht? Was ist dir heute gelungen? Was macht dir Sorgen? Was hat dich nachdenklich gemacht? Etc. Die Lieblingsfrage meiner Tochter zurzeit lautet: «Was hast du heute ohne mich gemacht?»
Stehen grosse Veränderungen an, können auch Nächte unruhig und das Einschlafen mal schwieriger werden. Da kommt mir eine Idee: Anstatt sich im Bett zu quälen und dem Druck ausgesetzt zu sein, endlich einzuschlafen (was bestimmt nicht zielführend ist…), setzen wir uns kuschelwarm eingewickelt in Decken nach draussen auf den Balkon oder in den Garten und schauen in den Nachthimmel. Was es da zu sehen gibt? Die Ruhe der Nacht, viele Sterne, wilde Fledermausflüge, vielleicht sogar eine Sternschnuppe und hoffentlich nicht zu viele hungrige Stechmücken…
Jetzt in der ersten Augusthälfte, in einer wolkenlosen, klaren Nacht stehen die Chancen, Sternschnuppen zu sehen, besonders gut. Hat man Glück, diesen faszinierenden kurzen Augenblick mitzuerleben, mag sich der eine oder die andere einen Wunsch denken, der vielleicht in Erfüllung geht, wenn man ihn denn nicht verrät… Gemäss https://wetteralarm.ch/blog/sternschnuppen.html sind in der Nacht vom 11. auf den 12. August besonders viele Sternschnuppen zu sehen.
Dazu passt das wunderschöne Lied rund um Sterne, Wünsche in die Nacht und Vertrauen in die Zukunft von Linard Bardill «Stärnemuet» aus dem Album «Sternschnuppesuppe». Reinhören kann man unter: https://liederladen.ch/album/517-sternschnuppesuppe.html
