Sommerspecial: Ausklang und Neuanfang

Für viele Familien bricht die letzte Sommerferienwoche an und für einige kündigt sich eine Veränderung im Familienleben an: das Kind beginnt den Kindergarten.
Es ist ein Neuanfang für das Kind und die ganze Familie. Der Übergang ist verbunden mit Unbekanntem, Vorfreude, Unsicherheiten, neuen Abläufen im Alltag, Herausforderungen, neuen Freiheiten… Es ist eine Zeit intensiver, verdichteter Veränderungen, eine Zeit des Loslassens und des Neubeginns.
In diesem Schnipsel wird eine Auswahl von Bilderbüchern zum Thema Neuanfang präsentiert: Manche fokussieren stärker auf Gefühle, die mit neuen Herausforderungen verbunden sind. Andere zeigen auf, was Kinder im Kindergarten erwartet.
Diese Bücher gemeinsam zu betrachten, kann helfen, den kindlichen Übergangsstress zu reduzieren. Dadurch, dass der Übergang thematisiert wird, können Kinder eine Vorstellung davon entwickeln. Sie lernen Strategien kennen, wie sie mit den verschiedenen aufkommenden Gefühlen umgehen können. Alle Bücher thematisieren in kindgerechter Art, was Übergänge – speziell derjenige in den Kindergarten – bedeuten und beinhalten können.
Sind Sie unsicher, welches Bilderbuch auf Ihre individuelle Situation in der Familie passt? Dann gönnen Sie sich einen Besuch in Ihrer Dorf- oder Stadtbibliothek oder in einem Buchladen mit einer guten Auswahl an Kinderbüchern. Schauen Sie die Bücher zum Übergang in Ruhe an. Wählen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind aus, was Sie beide/alle anspricht oder lassen Sie sich beraten.

Thema: Sich trauen, Mut haben
Kimi Koala ist der heimliche König des Dschungels: König Bewegungslos! Seinen geliebten Eukalyptusbaum hat er noch nie verlassen, denn hinter jeder Veränderung vermutet er eine Gefahr. Doch dann wird sein gesamtes Leben auf den Kopf gestellt – und Kimi erkennt, dass etwas Neues auch durchaus schön sein kann…
(Buchbeschreibung: www.magellanverlag.de) Hinweis: Aus dem Englischen von Pia Jüngert
Trau dich Koala Bär von Rachel Bright und Jim Field, Magellan 2017

Thema: Angst haben und überwinden
Norman ist ein ängstlicher kleiner Dino. Heute ist sein erster Tag in der Spielgruppe von Frau Horn und deshalb ist Norman noch schüchterner als sonst. Statt Hallo zu sagen, versteckt er sich hinter der Lehrerin und macht sich auch sonst am liebsten unsichtbar. Als eine Aufführung ansteht, stellt Norman erstaunt fest, dass er mit seinem Lampenfieber nicht allein ist: Dem sonst so vorlauten Felix zittern ebenfalls die Knie. Gemeinsam finden sie einen Weg, ihre Nervosität zu überwinden. Am Ende sind alle verblüfft – und völlig verzaubert.
(Buchbeschreibung: www.nord-sued.com) Hinweis: Aus dem Englischen von Anna Schaub
Normans erster Tag im Dinokindergarten von Sean Julian, NordSüd 2020

Thema: Loslassen von Freunden
Pino Eichhörnchen ist ein toller Freund! Als er im Baum die verletzte Schwalbe Lela entdeckt, reicht er ihr ohne zu zögern die Pfote, kocht ihr Tee und bietet ihr sogar sein Bett an. Im Frühling hilft Pino ihr bei den ersten Flugversuchen. Die beiden haben eine Menge Spaß zusammen, bis Lela im Herbst am Himmel andere Schwalben sieht. Pino ahnt, dass er Abschied nehmen muss. Doch im nächsten Frühjahr erlebt er eine Überraschung: Lela ist zurück!
(Buchbeschreibung: www.thienemann.de)
Flieg, Lela, flieg! Für immer beste Freunde von Günther Jakobs, Thienemann 2017

Thema: (Neue) Welten entdecken
Im Leben von Kindern ereignen sich täglich neue Abenteuer. Fremde Türen gehen auf und neue Welten öffnen sich den Kindern. Ob es der Beginn im neuen Kindergarten ist, in einer neuen Klasse oder einer Gruppe, der Umzug in eine neue Stadt oder ein neues Land – stets fühlt sich zu Beginn alles fremd und kühl und grau an. Viele neue Eindrücke müssen erst bewältigt werden, dann wächst langsam das Vertrauen – und das Leben wird warm und bunt.
(Buchbeschreibung: www.carlsen.de)
Mina entdeckt eine neue Welt von Sandra Niebuhr-Siebert und Lars Baus, Carlsen 2020

Thema: Nicht in den Kindergarten wollen
Heute ist ein großer Tag für die kleine Eule: Sie geht zum ersten Mal in den Kindergarten. Aber das gefällt ihr ganz und gar nicht! Was soll sie denn dort ohne Mama und Baby-Eule machen?
Doch als die kleine Eule beim Spielen, Planschen und Herumfliegen neue Freunde findet, sind Mama und Baby-Eule schnell vergessen. Vielleicht war die Sache mit dem Kindergarten doch keine schlechte Idee …
(Buchbeschreibung: www.loewe-verlag.de) Hinweis: Aus dem Englischen von Sandra Grimm
Die kleine Eule kommt in den Kindergarten von Debi Gliori und Alison Brown, Loewe 2019 (3. Auflage)

Thema: Kindergartenalltag
Eigentlich möchte das Farbenmonster überhaupt nicht in den Kindergarten, doch seine Freundin schleppt es einfach mit. Dort sind ganz viele andere Kinder, und das macht dem Farbenmonster ein bisschen Angst. Gemeinsam mit dem Farbenmonster lernen Kinder den ganz normalen Ablauf eines Tages in einem Kindergarten kennen. Am Ende hat es unserem Monster so gut im Kindergarten gefallen und es hat dort so viele neue Freunde gefunden, dass es am nächsten Tag unbedingt wieder hinmöchte …
(Buchbeschreibung: www.jacobystuart.de) Hinweis: Aus dem Spanischen von Edmund Jacoby und Magdalena Theisen
Das Farbenmonster geht in den Kindergarten von Anna Llenas, Jacoby Stuart 2018

Thema: Kindergartenalltag und Freundschaft
Der Honigbär freut sich riesig auf den ersten Kindergartentag. Was wohl auf ihn zukommt? Mit dem Znünitäschchen und seinem Plüschwichtel Jojo macht er sich auf den Weg und lernt schon bald seine Kindergärtnerin Frau Wildschwein und viele Freunde kennen. Alle Kinder freuen sich, nur der kleine Otter ist traurig, denn er hat sein Znüni zu Hause vergessen. Doch die Kinder trösten ihn und geben ihm von ihrem Essen ab. Auf dem Heimweg fällt Honigbärs Jojo in den Fluss. Der Schreck ist gross, aber der kleine Otter macht einen Kopfsprung ins Wasser und rettet das Plüschtier. Darauf wird er nicht nur gelobt, sondern gewinnt viele Freunde und kann über sich selbst hinauswachsen.
(Rezension von Silvia Zanetti 2021, www.baeschlinverlag.lesestoff.ch)
Hinweis: Das Bilderbuch bezieht sich auf den Schweizer Kindergartenalltag.
Honigbär – Kindergarten ahoi von Frank Kauffmann und Patrick Mettler, Baeschlin 2021

Thema: Den Schweizer Kindergartenalltag kennenlernen
Luc und Kati gehen gemeinsam in den Kindergarten und zeigen dir, was sie dort alles erleben. Wie sieht ein Kindergartenalltag aus? Was erwartet das Kind in diesem neuen Umfeld?
Dieses Buch soll helfen, diese und weitere Fragen zu klären und die allfälligen Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen, damit das Kind unbeschwert losziehen kann und die Eltern ihnen das nötige Vertrauen auf diesem Weg mitgeben können.
(Buchbeschreibung: www.adoniashop.ch)
Hinweis: Das Bilderbuch bezieht sich auf den Schweizer Kindergartenalltag.
Komm mit uns in den Kindergarten von Caterina Weber und Martina Häfelfinger, Adonia 2020