Sommerspecial: Wimmelbücher

21. July 2025


Wir machen «Uhu-Ferien»? Da haben wir wunderbar viel Zeit in Wimmelbüchern auf Entdeckungsreise zu gehen. Wimmelbücher gibt es in grossen und kleinen Formaten, zu einem bestimmten Thema oder inhaltlich bunt zusammengewürfelt, mit wenig Text oder ganz ohne Worte. Wimmelbücher entdeckt man gemeinsam, sie fördern das genaue Hinschauen, regen die Kommunikation an und geben wunderbare Impulse für gemeinsame Gespräche.

Ab in die Ferien von Doro Göbel und Peter Knorr, erschienen 2024 im Beltz Verlag

Besonders gut gefallen mir die Wimmelbücher von Doro Göbel und Peter Knorr, welche im Beltz Verlag erschienen sind. Denn sie finden in einer Umgebung statt, mit welcher sich viele Kinder identifizieren können und so Brücken schlagen können zur eigenen Erfahrungswelt. Zudem sprechen die Bücher bereits Kinder ab ca. 18 Monaten an bis rein ins Schulalter. Diese Wimmelbücher funktionieren ohne Worte und können in jeder Sprache erzählt und besprochen werden. Einzig der Klappentext gibt ein paar Hinweise darauf, was es im Wimmelbuch zu entdecken gibt. Und auf der Rückseite findet sich auch immer eine Auswahl an Personen mit ihren Namen, welche im Buch vorkommen.

Bereits erschienene Wimmelbilder-Geschichten im Beltz Verlag von Doro Göbel und Peter Knorr:

  • Im Zirkus, 2011
  • Was machen die da? 2013
  • Unser Zuhause, 2015
  • Die Flussfahrt, 2017
  • Hier wird gebaut! 2019
  • Auf zum Markt! 2021
  • Der Ausflug, 2022
  • Ab in die Ferien, 2024

Die neuste Wimmelbilder-Geschichte des Gespanns Göbel/Knorr heisst «Ab in die Ferien»:

“Ab in die Ferien” von Doro Göbel und Peter Knorr, erschienen im Beltz Verlag, 2024, Abbildung mit freundlicher Genehmigung des Verlages

Auf der ersten Doppelseite sieht man, wie sich verschiedene Familien vorbereiten, wie sie packen und sich auf den Weg in die Ferien auf dem Campingplatz machen. Die einen reisen mit Bus und Zug, die anderen mit dem Auto und viele Familien treffen sich wieder auf einem abenteuerlichen Zeltplatz und verbringen spannende Ferientage.

Toll ist auch, dass viele dieser Personen in verschiedenen Büchern immer wieder Teil der Geschichte sind. Es gibt dabei Kinder jeglichen Alters. In den Wimmel-Geschichten gibt es viele kleine, lustige und auch unerwartete Geschichten zu entdecken und die Bücher können immer und immer wieder angeschaut werden. Vielleicht verfolgen wir dabei ganz konkret eine bestimmte Familie und schauen, was sie erleben. Oder wir machen uns mit Lupen (selbstgebastelten Papierlupen oder mit echten Lupen) auf Entdeckungsreise. Schneidet man in einem Blatt Papier ein paar Gucklöcher aus, kann man auch damit auf Entdeckungsreise gehen im Wimmelbuch und findet dabei bestimmt wieder etwas Neues…

Durchs Guckloch: Mini-Ausschnitt aus der obigen Doppelseite aus dem Wimmelbuch “Ab in die Ferien”
Durchs Guckloch: Mini-Ausschnitt aus der obigen Doppelseite aus dem Wimmelbuch “Ab in die Ferien”
Durchs Guckloch: Mini-Ausschnitt aus der obigen Doppelseite aus dem Wimmelbuch “Ab in die Ferien”
Durchs Guckloch: Mini-Ausschnitt aus der obigen Doppelseite aus dem Wimmelbuch “Ab in die Ferien”

Oh, da möchten wir am liebsten gleich selbst zelten gehen… Ich habe eine Idee! Wir bauen ein Zelt (oder eine Hütte) im Wohnzimmer. Vielleicht können wir darin sogar übernachten?

Viel Spass in den Uhu-Ferien wünscht

Sandra Hirt