Sommerspecial: Regentage

Ich mag diesen Duft in der Luft, wenn sich im Sommer ein Regentag ankündigt und wie wunderprächtig ein Spaziergang (mit guter Regenjacke) durch den warmen Sommerregen sein kann.
Ob dies alle so sehen?
De seit: Bim Räge, do wird me nass.
De seit: Bim Räge, das isch kein Gspass.
De seit: Bim Räge, do gohn ich ned us.
De seit: Bim Räge, do bliib ich im Huus.
Ond de Chlinscht seit: Ich mag ned of d Sonne warte,
ich goh mit em Schirm in Garte.Fingervers | überliefert

Bild aus “Mama Papa & ich / Papa Mama & ich” von Claudia de Weck, erschienen im Atlantis Verlag, 2024
Das sieht doch urgemütlich aus, wie die Mama mit dem Jungen in Claudia de Wecks liebevoll fröhlich illustriertem Bilderbuch «Mama Papa & ich» den Regentag unterm Schirm geniesst. «Mama Papa & ich» oder «Papa Mama & ich» ist ein Wendebuch – von der einen Seite her gelesen sieht man den Jungen und seine Mama, wie sie auf jeder Doppelseite gemeinsam etwas erleben. Jeweils in einem Satz steht ein liebevoller Vergleich, wie bspw. «Meine Mama ist eine Lokomotive». Die Erklärung dazu findet sich in der herzlich lustigen Illustration von Claudia de Weck. Wendet man das Buch wird aus der Perspektive des kleinen Mädchens erzählt. Auch dort werden kleine Komplimente gemacht und Vergleiche liebevoll und humorvoll dargestellt. Mal ist der Papa Giraffe, mal Leuchtturm, mal Schutzengel. Sollten Sie also Ihren Regentag drinnen verbringen, garantiert dieses Buch wunderbares Vorlesevergnügen und vielleicht stellen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die eine oder andere Szene gleich nach?
Der Sommerregen zeigt sich in den unterschiedlichsten Facetten – mal tröpfelt es, mal regnet es, mal giesst es «wie aus Kübeln». Die nachfolgende Spielerei kann man wunderbar als Massagevers durchspielen und das Kind die Stärke des Regens mit den Fingern auf dem Rücken spüren lassen. Auch lustig ist der Vers als Kniereiter, wobei die Reiterei immer wilder wird bis bei «hatschi!» das Kind nach hinten gekippt oder zwischen den Beinen fallen gelassen wird – natürlich wird das Kind dabei stets gut festgehalten.
Es tröpfelet, es tröpfelet,
der Obermüller chlöpfelet.
Es rägelet, es rägelet,
der Obermüller sägelet.
Es güüsst, es güüsst,
der Obermüller nüüsst,
hatschi!Spielvers, Kontaktvers, Kniereiter | überliefert
Das «Räge-, Rägetröpfli»-Lied kennen Sie vielleicht noch aus Ihrer Kindheit. Wenn nicht, können Sie den QR-Code scannen und sich das Lied anhören. Die Noten und eine Audio-Datei zum Anhören ist ebenfalls auf der Website von liedli.ch zu finden. Liedli.ch hat sich den beliebtesten, traditionellen Schweizer Kinderliedern verschrieben und hat eine Sammlung überlieferter Kinderlieder auf ihrer Website und auf verschiedenen CDs zusammengestellt.https://liedli.ch/liedli/raege-raegetroepfli/ (Abdruck des Liedblatts mit freundlicher Genehmigung von liedli.ch)
Zum Schluss möchte ich eine Bastelidee zeigen, welche bei uns mal an einem hartnäckigen Regentag entstanden ist und lustige Formen angenommen hat.
Vielleicht kennen Sie den lieben – ach so herzigen und braven – Fisch.

Aber Achtung! Sein Erscheinungsbild täuscht!

Diese Fisch-Falt-Idee habe ich vor vielen Jahren mal irgendwo in den Weiten des Internets entdeckt. Wir haben die Faltbild-Idee weitergesponnen. V.a. die Überraschungseier haben es uns angetan, da dort wirklich alles Mögliche drinstecken kann und das Ei ziemlich simpel zu zeichnen ist.






Was “schlüpft” wohl aus diesen Eiern?






Weiterentwickelt haben wir die Faltidee zu einer Geburtstagseinladung mit Überraschungstorte:


Und kürzlich wurde eine Geburtstagseinladung in Tiger-Gestalt gewünscht:


Diese Faltidee integrierte ich auch schon mal in eine Leseanimations-Veranstaltung zum Bilderbuch «Alfonso geht angeln» von John Hare, Moritz Verlag 2023. Dabei war die gefaltete Geierschildkröte gleichzeitig Bastelarbeit und Vers-Blatt, um nach Hause zu nehmen.


Und zum Schluss noch die Faltanleitung:
