Praxismaterial Drehscheibe Bibliothek


Weiterbildung in den Drehscheiben-Bibliotheken

Seit mehreren Wochen finden in den fünf Pilot-Bibliotheken die intensiven, individuell zugeschnittenen Teamweiterbildungen statt, welche von den jeweils zuständigen Leseanimatorinnen SIKJM vor Ort durchgeführt werden.

Am Beispiel der Gemeindebibliothek Spreitenbach zeigt sich, dass die Teamweiterbildungen in kleinen Bibliotheken durch engagierte und vernetzte Kommunikation der Bibliotheksleiterin zu einer bibliotheksübergreifenden, regionalen Weiterbildung wachsen kann.

Im Falle unserer Pilot-Bibliothek Spreitenbach konnten so auch Mitarbeiter:innen aus den Bibliotheken Mellingen, Würenlingen, Obersiggenthal und Wettingen gewonnen werden, welche den Austausch während der Aufgabenstellungen, Diskussionsrunden und Kaffeepausen fruchtbar bereicherten und zu einem gelungenen Anlass werden liessen.

Es war spannend zu verfolgen, wie die vielseitigen Erfahrungen mit teils sehr unterschiedlicher Benutzerschaft in den fünf Bibliotheken den Ideentopf füllten und Lösungsansätze weitergesponnen wurden. Die Weiterbildungsthemen in der Gemeindebibliothek Spreitenbach waren: Vermittlungsmethoden, Brücken schlagen und Vernetzung sowie Raum und Leseklima. Beim Atelier «Ideenentwicklung für eine temporäre Mitmachstation in der Bibliothek» wurde das Beispiel mit der «Tritthocker-Post» gleich zum Funken, der weitere Projekte entfachte.

Der dreiteilige Weiterbildungszyklus in der Gemeindebibliothek Spreitenbach konnte Anfang Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen werden, um nun mit neuem Elan im 2025 den zweiteiligen Weiterbildungszyklus in den beiden Partner-Vorschulinstitutionen Elements4Kids und Spielgruppe Schnäggehus zu starten. Wir freuen uns, dabei zu sein und die einen und anderen Funken zu entfachen, damit die Gemeindebibliothek Spreitenbach zur Drehscheibe für frühe Sprachbildung und Vernetzung mit ihren lokalen Vorschulinstitutionen wird.