D Fasnachtszyt esch weder do!
Lied von Gerad Bächli, Traumschiffli: https://www.youtube.com/watch?v=EykKPQ5eqgM
Dieses rhythmische Bewegungsspiel mache ich gerne mit meinen Kindergruppen von ca. 4-6 Jahren. Ein Kind überlegt sich eine Verkleidung, welche es dann während des Liedes pantomimisch darstellt und die anderen singen, begleiten mit Trommeln und weiteren Orff-Instrumenten oder mit Body-Percussion:
- Rhythmisch klatschen bzw. trommeln in der Sing-Pause
- Pum -> Patsch auf die Oberschenkel
Tsching -> Klatsch hoch über dem Kopf
Tä-tä-rä-tä! -> Handtrichter formen neben dem Mund und so «tröten»
Nun aber erst mal von vorne:
Da es diesen Winter bei uns in der Region herzlich wenig schneite, mussten wir in den Buchstart-Veranstaltungen kräftig nachhelfen. Handliche Schneemaschinen / Schneekanonen mussten her:


Um den Schnee (Nastuch-Kügelchen) rausspicken zu lassen, reicht eine halbe Klorolle bestens. Mit Unterstützung des Liedes «D Flöckli tanzed» hatten wir im Nu eine winterliche Szenerie.

Wiederverwendung findet unsere Schneemaschine jetzt in der Fasnachtszeit und wird – tadaaa! – zur Konfetti-Kanone:

Mit dem nachfolgenden Fasnachts-Marschiervers oder -Trommelvers wünsche ich euch bunt-fröhliche Tage!
Räbete, räbete plämplämpläm
pläm, pläm, plämplämpläm
räbete räbete plämplämpläm
pläm – pläm – pläm
Räbete, räbete pumpumpum
pum, pum, pumpumpum
räbete, räbete pumpumpum
pum – pum – pum
(überliefert)
Übrigens, die Schnee- bzw. Konfetti-Kanonen-Idee lässt sich beliebig recyclen:
Sie fand bspw. bereits vor fünf Jahren Verwendung in einem Beitrag von Marianne Wäspe rund ums Bilderbuch «Der Wolf und die Fliege» von Antje Damm. Dort spuckt der gefrässige Wolf alle verschlungenen Spielsachen wieder aus – päng!
https://www.leseanimation.ch/2020/03/31/der-wolf-und-die-fliege-kimspiel/
Viel Freude machte die Klorollen-Spickerei auch bei meiner Veranstaltung rund ums Bilderbuch «Zwei schniefen im Schnee» von Jan Kaiser und Marine Ludin. Dort haben die Kinder und ich unseren (Klorollen-)«Tassen» noch Chenille-Draht-Henkel gebastelt und versuchten analog zum Bilderbuch, mit unserem «Knallerbsentee» den kranken Schneemann Schorsch schnellstmöglich zu heilen. Dies funktionierte leider nicht – Schorsch blieb total verschnupft, jedoch hatten wir wahnsinnig grossen Spass an der wilden Spickerei…



Sandra Hirt