Christbaum schmücken leicht gemacht
Ein Mitmach-Fingervers als Einstieg in eine turbulente Bilderbuchgeschichte
Morn isch Wiehnacht
I der Hallen am ne Gländer hanget my Adväntskaländer. Alli Tag zur glyche Stund luegen i, was füre chunnt.
Schneemann für an den Baum
O lueged au myn Schneemaa aa,
er hät en glatte Huet!
Es isch wie wenn er lache wüürd;
Im gfallt das Wetter guet.
Weisser Engel
… Und man sieht auf den verschneiten Strassen weisse Engel schreiten durch die stille, heil’ge Nacht.
Bhä, Schäfli wickeln
Es seit de Hirt zu syne Schaafe:
„Wo wämer hinicht schlaafe?“
Do seit es chlyses Lämmeli:
„Under emene chlyne Tänneli.“
Rosinenpicker
Us em Chäller chunnt e Muus,
u di Muus, die kennt sech uus!
Zu der Chuchi schlycht si y,
schnupperet bir Tür echly,
schmöckt, wo d Güetzibüchse isch…
Der Christbaum in der Schuhschachtel
Christchindli säg, wer hed dich gschickt?
Hesch du das schöne Bäumli gschmückt?
Ich wüsst so gern, woher du chunsch…
Damit es gut riecht, wenn der St. Nikolaus kommt
Eine kleine Bastelei für eine schöne Stimmung am Niklausabend.
Ein aufgefädelter Tannenbaum
Dä het üüs es Tanndli gschänkt, dä het Chugele a d Eschtli gänkt…
Ein Fingervers von Lorenz Pauli