LÖWENZAHN-Mausoffice
Diese Woche haben wir neu ein Kochstudio im unteren Stock.Mein Hund hat Löwenzahnpesto und Löwenzahnkapern hergestelltund jetzt kocht er ein Löwenzahncurry, mhhh!»
Die Rezepte dazu: https://www.wildeisen.ch/rezepte/loewenzahn-kapern,
https://dr-strauss.net/rezepte/loewenzahnpesto/
https://dr-strauss.net/rezepte/loewenzahnbluetengemuese-asiatisch/,
«Mich unterdessen haben die Löwenzahnsamen auf die Idee «Flugobjekte» gebracht ich stelle euch das Schirmschwebe-Modell und den Propeller vor.»
_Schirmobjekt, siehe Vorlage untenPapierschirm ausschneiden, am Rand Einschnitte anbringen und die so erhaltenen Lamellen nach oben falten. In der Schirmmitte einen Schlitz einschneiden.
Einen langen dünnen Papierstreifen auf einer Seite ein Stück weit aufrollen und festkleben (das wäre das Gewicht, wie es beim Löwenzahn der Same ist). Die andere Seite durch den Schlitz in der Schirmmitte führen und festkleben.
Alternative: Backförmchen verwenden, mit Faden und Papiergewicht versehen.
Von einer hohen Position aus in die Luft legen und schweben lassen.
Quelle: https://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_CH.CMS.displayCMS.143940./farbig...
_Propeller, siehe Vorlage unten
Der Propeller entsteht aus einem länglichen Stück Papier.
Es braucht genau 3 Schnitte und ein paar Faltungen, siehe Vorlage.
Der Propeller schraubt sich von hoher Höhe wunderbar herunter.
Quelle: https://www.wdrmaus.de/spiel-und-spass/basteln/papierhubschrauber.php5
Das Buch der Stunde: «Das Buch, gegen das kein Kraut gewachsen ist»
Renate Habinger und Gerda Anger-Schmitt bieten uns auf 116 Seiten Schmöker-, Lach-, Bastel-, Spiel- und Mitmachfreuden rund um Gewürze, Würz- und Heilkräuter. Erschienen im Residenzverlag, bereits in der 6. Auflage!Wunderschön: Bestimmungshilfen mit Illustrationen zu Blütenständen, Blattformen usw.,
Wohltuend: Kinderleichte Rezepte, z. B. für Gewürzbrot und Gänseblümchen-Salat.
Wundersam: Lieder, Gedichte, Rätsel und das Märchen «Zwerg Nase»!
Schönste Apriltage im Kräuterfieber
Barbara Schwarz